Was ist eigentlich der Unterschied?
Bergkäse ist nicht gleich Alpkäse
Nicht gewusst? Häufig wird der Alp- und der Bergkäse als Synonym verstanden und teils auch so kommuniziert. Das ist sehr schade, finden wir, denn hinter den zwei Käsesorten steckt ganz schön viel Geschichte und Käsewissen. Der Vorarlberger Bergkäse g.U. von Alma wird demnach das ganze Jahr über in den kleinen Bergsennereien am Eichenberg und im Bregenzerwald hergestellt. Aus tagesfrischer Heumilch g.t.S. der umliegenden Heumilchbauernhöfe entstehen hier täglich bester Bergkäse mit viel Wissen und Feingefühl direkt im Kupferkessel. Unsere Alma Senner:innen sind 365 Tage im Jahr vor Ort und stellen frische Bergkäselaibe für uns her.
Der Alma Alpkäse wiederum entsteht nur oben auf der Alpe im sogenannten Alpsommer. Diese Tradition gibt es seit zahlreichen Generationen und wird vor allem im Bregenzerwald und im Montafon noch gelebt. Im Alpsommer entsteht oben auf der Alpe von Hand frischer Alpkäse. Nur was oben auf der Alp von den Sennälpler:innen gefertigt wird, darf auch Alpkäse genannt werden. Der Alpkäse zeichnet sich durch sein extra aromatischen Käseteig aus, welcher auf die natürlich grüne Futtergrundlage der Kühe oben in den Bergen zurückzuführen ist. Das Alpleben ist Kultur- und Landschaftspflege zu gleich und schmeckt darüber hinaus noch hervorragend.